Abnahmen und Kontrollprüfungen z.B. nach ZTV Asphalt-StB aus einer Hand
- Untersuchung der Baustoffe
- des Mischgutes
- der eingebauten Schicht
Bewertung der Bausubstanz und des Bauzustandes im Straßen- und Flugplatzbau z.B. durch
- Tragfähigkeitsmessungen mit dem Falling-Weight-Deflectometer (FWD)
- Bohrkernentnahmen
- Bestimmungen von Baustoffkennwerten mit dynamischen Prüfverfahren im Laboratorium
Analyse von Oberflächeneigenschaften
- Begutachtung der Längsebenheit von Straßen und Flugbetriebsflächen mit dem KArgus
- Abnahme von Straßenoberflächen mittels Planographensimulation aus schnellfahrend ermittelten Längsprofilen
- Begutachtung der Straßengriffigkeit mit dem SRT-Verfahren
Verdichtungskontrollen und Tragfähigkeitsbestimmungen z.B. mit dem Plattendruckgerät, dem leichten Fallgewichtsgerät oder dem Falling-Weight-Deflectometer
Prüfung und Bewertung der Baustoffe und Baustoffgemische
- Asphalt
- Bitumen und bitumenartige Bindemittel
- Natürliche, künstliche und rezyklierte Gesteinskörnungen sowie Gemische
- Hydraulisch gebundene Gemische
- Böden
Eignungs- und Kontrollprüfungen sowie Schiedsuntersuchungen für Gesteinskörnungen, Bitumen (z.B. PmB) und Asphalt
Erweiterte Eignungsprüfungen von Asphalt, z.B. Prüfung des Verformungsverhaltens von Walzasphalt mit dem Druckschwellversuch und dem Spurbildungsversuch oder von Gussasphalt mit dem dynamischen Stempeleindringversuch
Güteüberwachungen von Kies-, Schotter-, Bitumen- und Asphaltmischwerken
Überwachung und Zertifizierung von Gesteinskörnungen nach Bauproduktenrichtlinie
Verhaltensprüfungen von Baustoffen in der servohydraulischen Prüfmaschine (Hydropulsanlage) z.B. Druckschwellversuche, Stempeleindringversuche oder Spaltzugversuche
Umweltanalytik und -verträglichkeit von Baustoffen
Untersuchung von Baustoffen auf relevante Parameter zur Umweltverträglichkeit z.B. nach LAGA, den einschlägigen Verwaltungsvorschriften, RuA-StB und RuVA-StB oder dem Qualitätssicherungssystem Recycling-Baustoffe Baden-Württemberg e.V. (QRB)
Untersuchung kontaminierter Baustoffe (z.B. Verfestigungen mit teerhaltigen Baustoffen) und Aussagen über die umweltverträgliche Wiederverwertbarkeit
Wiederverwendung und Einsatz von Müllverbrennungsschlacken und Elektroofenschlacken z.B. als Baustoffe für den hochwertigen Asphaltstraßenbau
Lehrveranstaltungen im Straßenbau
Durchführung der Lehrveranstaltungen
- Laborpraktikum für Studierende im 1. Semester Bachelor
- Laborpraktikum im Straßenbau für Studierende im 7. Semester
Forschung und Entwicklung [Projekte des ISE]
Berufliche Weiterbildungen
Regelmäßige Durchführungen von z.B. Laborantenschulungen im Bereich Asphalt-, Bitumen- und Gesteinskörnungsprüfungen