
Dr.-Ing. Matthias Zimmermann
- Abteilungsleiter
- Sprechstunden:
nach Vereinbarung per Mail
- Raum: Raum 207, altes Bauing.-Geb.
- Tel.: +49 721 608 - 42244
- Fax: +49 721 608 - 45329
- Matthias Zimmermann ∂does-not-exist.kit edu
Otto-Ammann-Platz 1
76131 Karlsruhe
Aufgaben am Institut
- Lehraufträge für die Lehrveranstaltungen
- Übungen zu Bemessungsgrundlagen im Straßenwesen (BSc.)
- Projektstudie Außerortsstraße (MSc.)
- DV-gestützter Straßenentwurf (MSc.)
- Sicherheitsmanagement im Straßenwesen (MSc.)
- Seminar im Straßenwesen(MSc.)
- Innerstädtische Verkehrsanlagen (MSc.)
- Projektleitung bei allen Forschungsvorhaben in den Bereichen Straßenentwurf, Verkehrssicherheit und Straßenbetrieb
- Ansprechpartner für die Organisation der Lehre, Studienplan etc. für Studierende des Bauingenieurwesens und anderer Studiengänge
- Gutachten zu Oberflächeneigenschaften von Verkehrsflächen (Ebenheit, Griffigkeit)
- Organisation des Kolloquiums Straßenbetriebsdienst der FGSV in Zusammenarbeit mit dem ISE
Veröffentlichungen und Vorträge
2022 | Zimmermann, M.; Passing of Long Trucks – Impact on Traffic Safety and Traffic Flow; 6th International Symposium on Highway Geometric Design, Juni 2022 Amsterdam, Niederlande; Tagungsband |
2021 | Zimmermann, M., Riemer, P., Schweiger, S. et al.; Handlungshilfe für das Zusammenwirken von ASR A5.2 und RSA bei der Planung von Straßenbaustellen im Grenzbereich zum Straßenverkehr; https://www.bast.de/DE/Publikationen/ Fachveroeffentlichungen/ Verkehrstechnik/Downloads/ V-Handlungshilfe-ASR-RSA.html; digital veröffentlicht am 28.01.2021 |
2020 |
Zimmermann, M., Auer, C., Roos, R.;
|
2020 | Zimmermann, M.; Einsatzkriterien und Gestaltungshinweise für außerörtliche Einmündungen und Kreuzungen; Vortrag beim Symposium „Verkehrssicherheit von Straßen“ mit Auditorenforum (Weimar / Wuppertal) |
2019 | Zimmermann, M.; Planung von Arbeitsstellen – Anforderungen gemäß RSA und ASR A 5.2; 1. Kolloquium „Straßenbau in der Praxis“ 2019, Technische Akademie Esslingen, 29./30.01.2019, Tagungsband, S. 69-70 |
2019 | Zimmermann, M.; RSA und ASR, Arbeitsschutz und Verkehrssicherheit – reichen die Fahrbahnbreiten für beides?; 9. Deutscher Straßenausstattertag, Köln, 28.03.2019 |
2019 | Zimmermann, M.; Developing of a Common Practical Guide on Aspects of Traffic Safety and Workers Safety ; CEDR-Workshop on Road Work Zone Safety, Budapest, Sept. 2019 |
2019 | Zimmermann, M.; Zusammenwirken von ASR A5.2 und RSA - Methodik und Bei-spiele aus dem Entwurf der Handlungshilfe; Vortrag bei den Aachener Straßenbau- und Verkehrstage 2019 |
2018 | Zimmermann, M., Beeh, J., Schulz, S., Roos, R.; Sicherheitstechnische Überprüfung von Elementen plangleicher Knotenpunkte an Landstraßen; Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen, Verkehrstechnik H. V297, 2018 |
2017 | Zimmermann, M.; RAL 2012: Hintergründe für den Neu- und Ausbau und den Umgang im Bestand; Vortrag Seminar „Straßenplanung“ bei der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Baden-Württemberg; Filderstadt, 30.03.2017 |
2017 | Roos, R., Zimmermann, M., Köhler, B.; Überholungen von Lang-Lkw – Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit und den Verkehrsablauf; Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen, Verkehrstechnik H. V288, 2017 |
2016 | Zimmermann, M.; Auswirkungen der neuen ASR A5.2 „STRASSENBAUSTELLEN“ auf die Praxis; Vortrag bei den Aachener Straßenbau- und Verkehrstagen 2016 |
2016 | Zimmermann, M.; Die neue ASR A5.2 „STRASSENBAUSTELLEN“; Vortrag beim DGUV-Fachgespräch „Straßenbetriebsdienst sicher und gesund“, Dresden 2016 |
2016 | Zimmermann, M.; Betriebsdienst auf minderbreiten Querschnitten – Anforderungen gemäß RSA und ASR A5.2; Kolloquium Straßenbetrieb 2015, 22./23. Sept. 2015, Karlsruhe, FGSV 002/113, 2016, CD, S. 126-134 |
2016 | Zimmermann, M.; Sicheres Arbeiten im Straßenverkehr; Technische Sicherheit 2016, Bd. 6 Nr. 11-12, S. 44 - 48 |
2016 | Schulz, S., Zimmermann, M., Roos, R.; Liegedauer von Tausalzen auf Landstraßen; Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen, Verkehrstechnik H. V274, 2016 |
2015 | Zimmermann, M.; Safety verification of design elements in intersections along rural roads; 5th International Symposium on Highway Geometric Design, Juni 2015 Vancouver, Kanada, Tagungsband (reviewed) |
2015 | Roos, R., Zimmermann, M., Schweiger, S.; Reinigung von Ölverschmutzungen auf Straßen; Straße und Autobahn Jg. 66, 2015, Nr. 9, S. 609-616 |
2015 | Zimmermann. M., Riffel, S., Roos, R.; Überholen und Räumen - Auswirkungen auf Verkehrssicherheit und Verkehrsablauf durch Lang-Lkw; Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen, Verkehrstechnik H. V255, 2015 |
2014 | Zimmermann, M.; Modellbildung zur Beurteilung von Überholvorgängen unter Nutzung des Gegenverkehrsfahrstreifens auf Landstraßen; Teil 1: Straßenverkehrstechnik Jg. 54, 2014, S. 295-302, Teil 2: Straßenverkehrstechnik Jg. 54, 2014, S. 369-377 |
2014 | Zimmermann, M.; Risikobetrachtungen zur Verkehrssicherheit in Arbeitstellen kürzerer Dauer; Kolloquium Straßenbetgrieb 2013, 17./18. Sept. 2013, Karlsruhe, FGSV 002/107, 2014, CD, S. 45-58 |
2014 | Schulz, S., Zimmermann, M.; Lasting of salt on rural roads in Germany; XIV International Winter Road Congress, Andorra La Vella, Andorra, Feb. 2014, Congress Proceedings, 8 p., CD |
2014 | Zimmermann, M.; Sicherheitsauswirkungen von Detailgestaltungen plangleicher Einmündungen an Landstraßen; Vortrag beim Symposium „Verkehrssicherheit von Straßen“ mit Auditorenforum (Weimar / Wuppertal) |
2014 | Zimmermann, M.; Berücksichtigung der Überholmodelle der RAL bei der Neufassung der RMS, Vortrag beim VSVI‐Seminar „Entwurf und Gestaltung von Straßenverkehrsanlagen“, Wedemark |
2013 | Zimmermann, M., Riffel, S. B.; Modellierung des Fahrverhaltens in Kurven; Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik H. 1097, 2013, Bonn: Bundesmin. für Verkehr, Bau u. Stadtentwicklung 2013, 95 S. + CD |
2013 | Zimmermann, M.; Risikobetrachtungen zur Verkehrssicherheit in Arbeitsstellen kürzerer Dauer, Vortrag beim Kolloquium Straßenbetriebsdienst der FGSV, Karlsruhe |
2013 | Zimmermann, M.; Ausbildung plangleicher Knotenpunkte bei unterschiedlichen Einsatzbedingungen; Vortrag beim Kolloquium Richtlinien für die Anlage von Landstraßen (RAL), Köln |
2013 | Zimmermann, M.; Bemessung und Gestaltung von Knotenpunkten nach den RAL, Vortrag beim VSVI‐Seminar „Neue Richtlinien und Empfehlungen für die Straßenplanung“, Ingelheim |
2013 | Zimmermann, M.; Auswirkungen der Gestaltungsgrundsätze der RAL bei Anwendung auf das Bestandsnetz am Beispiel der Kategorie LS II; Vortrag beim VSVI‐Seminar „Sicherheit und Entwurf von Außerortsstraßen“, Bergisch Gladbach |
2013 | Roos, R., Zimmermann, M., Cindric‐Middendorf, D.; Neue Erkenntnisse zu den Einsatzbereichen und zum Entwurf von Rampen gemäß den RAA; Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik H. 1085, 2013, Bonn: Bundesmin. für Verkehr, Bau u. Stadtentwicklung 2013, 276 S. |
2013 | Zimmermann, M. Cindric‐Middendorf, D.; Einfluss der Fahrstreifenbreite und anderer Randbedingungen auf die Verkehrssicherheit am Beispiel der überlangen Baustelle Mücke; Straßenverkehrstechnik Jg. 57, 2013, H. 6, S. 337 – 346 |
2013 | Zimmermann, M. Cindric‐Middendorf, D.; Verkehrssicherheit an Arbeitsstellen kürzerer Dauer in Bezug zu Verkehrsleistung und Arbeitsstellendauer; Straßenverkehrstechnik Jg. 57, 2013, H. 9. S. 566 – 576 |
2012 | Zimmermann, M., Cindric‐Middendorf, D.; Gestaltung von Rampen unter Berücksichtigung des Fahrverhaltens und der Verkehrssicherheit; Vortrag beim Symposium „Verkehrssicherheit von Straßen“ mit Auditorenforum (Weimar / Wuppertal) |
2012 | Roos, R., Zimmermann, M., Schulz, S., Riffel, S. B.; Bewältigung großer Verkehrsmengen auf Autobahnen im Winter; Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen, Verkehrstechnik H. V219, 2012 |
2011 | Zimmermann, M., Cindric‐Middendorf, D.; Gestaltung von Rampen unter Berücksichtigung des Fahrverhaltens und der Verkehrssicherheit; Vortrag bei der Tagung Straßenentwurf und Verkehrsmanagement – Die Einheit von Planung, Bau und Betrieb von Straßen, Nov. 2011 Dresden, FGSV 002/99, 2012, CD, S. 79‐87 |
2010 | Roos, R., Schulz, S., Zimmermann, M.; Block dispatching for HGVS on problematic road sections during extreme winter weather conditions, XIII International Winter Road Congress, Quebec, Canada, Feb. 2010, Congress Proceedings, 8 p., CD |
2009 | Kühn, W.; Zimmermann, M. et.al.; Methodik zur Prüfung der räumlichen Linienführung von außerörtlichen Straßen, Straßenverkehrstechnik, Heft 5, Bonn, 2009 |
2009 | Zimmermann, M., Schulz, S.; Verkehrliche Aspekte winterlicher Fahrbahnzustände auf Autobahnen, Vortrag beim Kolloquium Straßenbetriebsdienst der FGSV (Tagungsband), Karlsruhe |
2008 | Cypra, Th., Riffel, S., Roos, R., Zimmermann, M.; Verbesserung der Sicherheit des Betriebsdienstpersonals in Arbeitsstellen kürzerer Dauer auf Bundesautobahnen; Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen, Reihe Verkehrstechnik, Heft 170; Wirtschaftsverlag NW, Bremerhaven, 2008 |
2008 | Zimmermann, M., Riffel, S.; Gefährdungspotenzial des Straßenbetriebsdienstpersonals, Straße und Autobahn, Heft 4, Bonn, 2008 |
2007 | Zimmermann, M. Riffel, S.; Gefährdungspotenzial des Betriebsdienstpersonals: Sicherheit des Betriebsdienstpersonals, Vortrag beim Kolloquium Straßenbetriebsdienst der FGSV (Tagungsband), Karlsruhe |
2007 | Cindric, D.; Hess, R., Zimmermann, M.; Entscheidungshilfen für den Entwurf von planfreien Knotenpunkten in sehr dichter Folge, Straßenverkehrstechnik, Heft 10, Bonn, 2007 |
2007 | Zimmermann, M., Cypra, Th. et.al.; Handbuch Unterhaltungsfreundliches Planen und Bauen von Straßen; Herausgegeben vom Landesbetrieb für Straßenbau des Saarlandes, Neunkirchen, 2007 |
2007 | Zimmermann, M.; Roos, R.; Loeben, W.‐H. v.; Lippold, C.; Dietze, M.; Kontrolle und Bewertung der räumlichen Linienführung von Außerortsstraßen auf der Grundlage quantitativer Parameter, Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik 960, Bonn, 2007 |
2006 | Zimmermann, M., Cypra, Th., Hess, R.; Safety of Maintenance Personnel in Short Term Road Works; Vortrag bei der „Transportation Research Arena (TRA)” (Tagungsband), Göteborg, Schweden |
2006 | Zimmermann, M., Roos, R.; Special winter maintenance measures on German motorways with high traffic loads; Vortrag beim XII. Weltwinterdienstkongress (Tagungsband), Turin/ Sestriere, Italien |
2006 | Roos, R., Hess, R., Norkauer, A., Zimmermann, M., Zackor, H., Otto, J.; Planung und Organisation von Arbeitsstellen kürzerer Dauer an Bundesautobahnen; Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen, Reihe Verkehrstechnik, Heft 143; Wirtschaftsverlag NW, Bremerhaven 2006 |
2006 | Cypra, Th., Roos, R., Zimmermann, M.; Optimierung des Winterdienstes auf hoch belasteten Autobahnen; Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen, Reihe Verkehrstechnik, Heft 135; Wirtschaftsverlag NW, Bremerhaven 2006 |
2006 | Cypra, Th., Roos, R., Zimmermann, M.; Nutzen‐Kosten‐Bewertung von Maßnahmen zur Effizienzsteigerung des Straßenwinterdienstes; Straßenverkehrstechnik, Heft 1, Bonn, 2006 |
2005 | Roos, R.; Zimmermann, M.; Loeben, W.-H. v.; Bremsverzögerungen in Abhängigkeit von der Straßengriffigkeit und deren Auswirkungen auf die Haltesichtweite, Straße und Autobahn, Heft 9, Bonn, 2005 |
2005 | Roos, R.; Zimmermann, M.; Loeben, W.-H. v.; Mögliche Bremsverzögerung in Abhängigkeit von der Straßengriffigkeit, Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik 912, Bonn, 2005 |
2005 | Zimmermann, M.; Roos, R.; Increased Safety resulting from quantitative evaluation of sight distances and visibility conditions of two-lane rural roads, Vortrag beim “3rd International Symposium on Highway Geometric Design”, Chicago, USA |
2005 | Zimmermann, M.: Visualisierung als Hilfsmittel zur räumlichen Linienführung, Vortrag im Rahmen der VSVI-Vortragsveranstaltung „Entwurf und Gestaltung von Straßenverkehrsanlagen“, Hannover |
2005 | Zimmermann, M.: Three Dimensional Alignment using cubic and quadratic parabola, Vortrag beim “Innovation Forum for International Doctoral Students in Transportation Engineering”, Tongji-Universität Shanghai, China |
2004 | Zimmermann, M.: Quantitative Methods for the Evaluation of Spatial Alignment of Roads, Vortrag beim Zweiten Internationalen Kongress der SIIV “New Technologies and Modeling Tools for Roads - Applications to Design and Management”, Florenz, Italien |
2004 | Zimmermann, M.; Moritz, K.: Erhöhung des Schutzes von Straßenbetriebsdienstpersonal an Arbeitsstellen kürzerer Dauer, Straßenverkehrstechnik, Heft 10, Bonn, 2004 |
2004 | Großmann, A., Roos, R., Zimmermann, M.; 2. Europäische Tagung zum Erhaltungsmanagement von Straßen, Straße und Autobahn, Heft 7, Bonn, 2004 |
2003 | Roos, R.; Zimmermann, M.: Increased Safety resulting from Spatial Road Alignment, optimised by Computer Visualisation, Vortrag beim 22. Weltstraßenkongress, Durban, Südafrika |
2002 | Zimmermann, M.: Eine quantitative Methode zur Prüfung der räumlichen Linienführung, Vortrag im Rahmen der VSVI-Vortragsveranstaltung „Photorealistische Darstellung und Visualisierung im Straßenentwurf – ein raumorientiertes Planungssystem“, Friedberg |
2002 | Zimmermann, M.; Roos, R.: Das QuaSi-Band zur Beurteilung der räumlichen Linienführung von Straßen, Straße und Autobahn, Heft 2, Bonn, 2002 |
2001 | Roos, R.; Klein, A.; Zimmermann, M.; Holldorb, C.; Kob, S.: Verlegung von Arbeiten der betrieblichen Straßenunterhaltung in die Nachtstunden, Straßenverkehrstechnik, Heft 5, Bonn, 2001 |
2001 | Zimmermann, M.: Quantitative Methoden zur Beurteilung räumlicher Linienführung von Straßen. Veröffentlichungen des Institutes für Straßen- und Eisenbahnwesen der Universität Karlsruhe (TH), Heft 51, 2001 |
Lebenslauf
1970 | geboren in Darmstadt |
Ausbildung | |
1989 | Abitur an der Justus-Liebig-Schule in Darmstadt |
1989 - 1990 | Zivildienst |
1990 - 1995 | Studium des Bauingenieurwesens an der Technischen Hochschule Darmstadt, Abschluss Diplom (Dipl.-Ing.) |
Beruflicher Werdegang | |
1996 - 1998 | Verkehrsingenieur bei der Durth Roos Consulting GmbH in Darmstadt |
1998 - 2001 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Straßen- und Eisenbahnwesen der Universität Karlsruhe (TH) |
2001 | Promotion (Dr.-Ing.) |
Seit 2001 | Leiter der Abteilung Straßenentwurf und -betrieb am Institut für Straßen- und Eisenbahnwesen der Universität Karlsruhe |
Gremien der akademischen Selbstverwaltung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) | |
Seit 2002 | Mitglied der Kommission nach dem Landesgraduiertenförderungsgesetz (§9, Abs. 5, LGFVO) und Postdoktorandenprogramm des Bundes (DFG) der Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften |
Seit 2002 | Mitglied der Kommission für den Diplom-Studiengang Gewerbelehrer/Gewerbelehrerin der Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften |
Seit 2007 | Mitglied der Kommission für Lehrbelastung (Kapazitätskommission) der Fakultät für Bauingenieur‐, Geo‐ und Umweltwissenschaften |
Ehrungen | |
2003 | Preis der Franz und Alexander Kirchhoff Stiftung |
2014 | Max-Erich-Feuchtinger/Bruno-Wehner Denkmünze
|
Ehrenamtliche Tätigkeiten | |
Seit 1999 | Mitglied der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) |
Seit 1999 | Mitglied im Arbeitskreis Erneuerung von Landstraßen (AK 2.2.2) der Forschungsgesellschaft für Straßen‐ und Verkehrswesen (FGSV) |
2003 - 2008 | Mitglied im Arbeitskreis Visualisierung von Landstraßen (AK 2.2.3) der Forschungsgesellschaft für Straßen‐ und Verkehrswesen (FGSV) |
Seit 2003 | Mitglied im Arbeitsausschuss Straßenbetriebsdienst (AA 4.7) der Forschungsgesellschaft für Straßen‐ und Verkehrswesen (FGSV) |
Seit 2003 | Mitglied im Arbeitsausschuss Verkehrssicherheitsmanagement (AA 3.9) der Forschungsgesellschaft für Straßen‐ und Verkehrswesen (FGSV) |
2006 - 2013 | Mitglied im Arbeitskreis Gestaltung neuer Straßen (AK 2.2.1) der Forschungsgesellschaft für Straßen‐ und Verkehrswesen (FGSV) |
Seit 2006 | Mitglied im Arbeitsausschuss Landstraßen (AA 2.2) der Forschungsgesellschaft für Straßen‐ und Verkehrswesen (FGSV) |
Seit 2007 | Mitglied im Arbeitsausschuss Oberflächeneigenschaften (AA 4.3) der Forschungsgesellschaft für Straßen‐ und Verkehrswesen (FGSV) |
Seit 2012 | Mitglied im Arbeitskreis Human Factors (AK 3.9.5) der Forschungsgesellschaft für Straßen‐ und Verkehrswesen (FGSV) |
Seit 2012 | Gast im Arbeitskreis Sicherung von Arbeitsstellen (AK 3.5.4) der Forschungsgesellschaft für Straßen‐ und Verkehrswesen (FGSV) |
Seit 2013 | Mitglied im Arbeitskreis Richtlinien für die Markierung von Straßen (RMS) (AK 3.6.3) der Forschungsgesellschaft für Straßen‐ und Verkehrswesen (FGSV) |
Seit 2012 | Mitglied im Arbeitskreis „Straßenbaustellen“ des Arbeitsstättenausschusses (ASTA) der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAUA) |
Seit 2003 | Organisation des Kolloquiums Straßenbetriebsdienst der FGSV als Vertreter des Mitveranstalters ISE |